Inhaberin von Geldbiografien®
Bildung und Soziales
Soziologie, Sozioökonomie, Sozialpsychologie
Der interdisziplinäre Ansatz von Birgit Happel beruht auf ihrer innovativen biografieanalytischen Forschung zum Zusammenhang von Geld und Lebensgeschichte. Deren Ausgangslage bildete die Frage nach den Verwirklichungs- und Teilhabechancen von Frauen. Als Referentin, Trainerin und Coach bettet sie seit 2010 finanzielle Gleichstellung, Finanzbildung und politische Bildung in biografische und gesellschaftliche Zusammenhänge ein und verknüpft dadurch Handlungs- und Strukturebenen. Mütter und pflegende Angehörige stehen in Deutschland strukturellen Fehlanreizen gegenüber, die Armutsgefährdung aktivieren können. Dabei fand jahrzehntelang weder eine institutionalisierte Vermittlung von finanzieller Bildung, noch von Gleichstellungswissen statt.
Zur Stärkung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen hat Birgit Happel den bundesweit ersten Bildungsurlaub zur finanziellen Gleichstellung konzipiert und durchgeführt. Mit dem Projektteam CurVe des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung entwickelte sie Materialsets zum Thema Frauen & Finanzen. Diese sind Teil des Curriculums "Finanzielle Grundbildung", das sich an Multiplikatorinnen richtet, um ihnen Rüstzeug für die Prävention von Frauenarmut an die Hand zu geben.
Ziel ist es, der Individualisierung von strukturellen Problemen entgegenzuwirken, Veränderungen von Strukturbedingungen anzustoßen und Chancengleichheit den Weg zu ebnen. Als Vorständin des Präventionsnetzwerks Finanzkompetenz setzt sie sich für die Professionalisierung der Finanziellen Bildung ein, insbesondere mit Blick auf weniger privilegierte Zielgruppen. Mit ihrem Portal Geldbiografien®, einer wissenschaftlichen Ausgründung, ist sie BNE Akteurin der Deutschen UNESCO-Kommission zur Implementierung der 17 SDGs sowie Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei. Als Mitglied von UN Women Deutschland und der Initiative Equal Care Day engagiert sie sich für die Anerkennung und Aufwertung von Carearbeit. Den interdisziplinären Forschungsansatz verfolgt sie ebenfalls in Forschungskooperationen mit dem iff Hamburg. Etwa wurden im Auftrag des Landes Brandenburg Materialien für die Bildungs- und Beratungspraxis entworfen und ein Netzwerk »Finanzen im Lot« skizziert, um die soziale und ökonomische Teilhabe weniger privilegierter Gruppen zu sichern. Mit ihrem Team setzt sie sich in Netzwerken und Kooperationen mit transformativen Bildungsangeboten, interdisziplinären Projekten und Öffentlichkeitsarbeit für soziale Innovation und soziale Nachhaltigkeit ein.
Inhaberin von Geldbiografien®
Ich bin ebenfalls auf folgenden Plattformen aktiv:
Gegebenenfalls sind die Profile auf den einzelnen Seiten nicht öffentlich.
Inhaberin Geldbiografien®
Finanzielle Bildung & finanzielle Gleichstellung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Sozialwissenschaftliche Forschungskooperation Institut für Finanzdienstleistungen/freie Mitarbeit
Trainerin Ökonomische Verbraucherbildung Bayern. Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz/freie Mitarbeit
Beratung und Training Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation/freie Mitarbeit
Freie Vortragsreferentin Beratungsdienst Geld und Haushalt, Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Seit 2010 Freie Referentin, Dozentin, Trainerin für Finanzbildung, Gleichstellung, Biografiearbeit
Akademische Ausbildung & weitere Erfahrungen
2020 – 2021 Referentin für Gleichstellung und Chancengleichheit Technische Hochschule Aschaffenburg
2015 – 2020 Freie Projektmitarbeit Beratung und Konzeption Projekt CurVe. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibnitz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) Bonn
2011 – 2016 Promotion Goethe-Universität Frankfurt am Main. Titel der Dissertation: Der Umgang mit Geld aus lebensgeschichtlicher Perspektive. Eine biografieanalytische Untersuchung von Aneignungs-, Erfahrungs- und Adaptionsprozessen. Mitglied Goethe Graduate Academy (GRADE)
Abschluss Dr. phil. (magna cum laude)
1988 – 2008 Dresdner Bank AG Frankfurt am Main
Eltern- und Pflegezeit
Referentin Vertriebsbetreuung
Privatkundenberaterin Wertpapiere
Ausbildung Wertpapierberaterin
Ausbildung Bankkauffrau
Mentoring Frankfurt Graduate School. Freie Mitarbeit Forschungsprojekt EthnoGeneration, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Auslandspraktikum Friedrich-Ebert-Stiftung, Singapur
EU-Berufsbildungsprogramm Leonardo-da-Vinci, BNP Paris
Studium der Soziologie, Psychologie, VWL, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Auslandsstudium National University of Singapore, Singapur
Abschluss Magistra Artium (sehr gut)
Engagement
Partnerorganisation Initiative Klischeefrei
Mentorin Aufsteiger.de
Mitglied Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Mitglied klische*esc e.V.
Mitglied UN Women Deutschland e.V.
Vorständin Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V.
Mitglied Frauenhearing Aschaffenburg
Redaktion Ansichtssache Pfarrei St. Laurentius Kleinostheim
Elternbeirat, Lesepatin, Ganztagsklassenprojekt Money and Kids, Ketteler Schule Kleinostheim
Nachricht an
Dr’in Birgit Happel
Bestätigen für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.
Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung