Neue Horizonte: Innovationen in der Luft- und Raumfahrt

26. August 2024

Flugzeug fliegt durch und über Wolken

Luft- und Raumfahrt sind mehr als nur die Erforschung des Himmels: Die Branche prägt den technologischen Fortschritt unserer Zeit ganz entscheidend. Als Innovationsschmiede steht die Luft- und Raumfahrt auch für Lösungen zur Bewältigung globaler Herausforderungen. Zahlreiche innovative Frauen prägten und prägen die Luft- und Raumfahrt nachhaltig.

lesen

Im Jahr 1932 schrieb die Feministin und Luftfahrtpionierin Amelia Earhart Geschichte, als sie den Atlantik im Alleinflug überquerte. Dreißig Jahre später flog mit der Kosmonautin Valentina Tereshkova im Jahr 1963 die erste Frau ins Weltall. Noch heute inspirieren diese zwei Frauen zahlreiche Menschen und insbesondere junge Frauen dazu, einen Beruf in der Luft- und Raumfahrt zu wählen. In einer Multimedia-Reportage stellt das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum Frauen der Luft- und Raumfahrt vor.  

An der Spitze des Fortschritts

Ob Sternenhimmel, Weltall oder Universum – seit jeher übt das All einen Sog auf uns Menschen aus. Himmelskörper werden beobachtet, Sternenkonstellationen gedeutet, über ein Leben außerhalb der Erde sinniert. Viele unserer Fragen rund um das Universum sind noch offen. Und die Erforschung des Außerirdischen läuft auf Hochtouren.  

Jährlich erreichen Investitionen in die Branche der Luft- und Raumfahrt neue Rekordhöhen. 2023 werden mehr als 8 Mrd. Euro in den Bereich Forschung und Entwicklung gesteckt – so viel wie in nur wenige andere Forschungsbereiche in Deutschland.

Ob Robotik, Werkstofftechnik oder Künstliche Intelligenz – die Luft- und Raumfahrt ist eine Hightech-Branche, in der alle Hochtechnologien unserer Zeit zusammenlaufen. Diese Innovationen finden nicht nur in der Luft- und Raumfahrt Anwendung, sondern lassen sich auch auf andere Industriefelder übertragen. Denn die Forschung in der Luft- und Raumfahrt liefert nicht nur neue Erkenntnisse über die Erde und das Universum – erforscht werden auch neue Technikanwendungen wie Navigationssysteme, innovative Werkstoffe wie ultraleichte oder nachhaltige Materialien oder umweltfreundlicher Treibstoff, der auch auf der Erde eine entscheidende Rolle spielen kann. Klimaverträgliches Fliegen oder die unbemannte Luftfahrt stehen im Zentrum der Forschung und Fortschritte in diesen Bereichen revolutionieren die Luftfahrt (bmwk.de). Sie machen sie umweltfreundlicher und effizienter und leisten einen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist eine wichtige Instanz, die durch Spitzenforschung maßgeblich zur Gestaltung der Zukunft der Luft- und Raumfahrt in Deutschland und der Welt beiträgt.

Die Luft- und insbesondere die Raumfahrt inspiriert die Menschheit dazu, Grenzen zu überschreiten und mögliche Lebensräume außerhalb der Erde zu erkunden. Unter dem Schlagwort "New Space" treiben private Raumfahrtunternehmen wie SpaceX die Kommerzialisierung des Weltraums voran und eröffnen dabei die Möglichkeit des Weltraumtourismus (bmwk.de). Noch in diesem Jahr könnte Rabea Rogge als erste deutsche Frau mit SpaceX ins All fliegen. Der Elektroingenieurin und Polarforscherin wurde erst durch weibliche Vorbilder klar, dass ein Flug ins All auch für sie möglich ist (tagesschau.de).

Expertinnen im Fokus – Innovatorinnen der Plattform #InnovativeFrauen   

Die positive Entwicklung der Geschlechterverhältnisse im Bereich der Luft- und Raumfahrt verläuft langsam, aber stetig. Von der Astronautin über den Flugzeugabfertiger bis hin zur Flugversuchsingenieurin – für viele Berufe in der Luft- und Raumfahrt entscheiden sich Frauen immer noch seltener als Männer. Zum Glück gibt es Initiativen wie den Girls’Day oder die Initiative Klischeefrei, die den Frauenanteil in männlich dominierten Berufsfeldern erhöhen.  

Immer mehr Frauen sind in der Branche tätig, zunehmend auch in führenden Positionen (dlr.online-redakteure.com). Seit 2022 ist Dr’in Anna Christmann die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Ihr Ziel ist es, Partner aus Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenzubringen, um klimaneutrales Fliegen möglich zu machen. Besonders die Start-ups hat sie dabei im Blick und betont, dass Diversität für eine innovative, kreative und starke Start-up-Landschaft besonders wichtig ist (bmwk.de). Zum Interview mit Anna Christmann

Die Plattform #InnovativeFrauen zeigt, wie Expertinnen durch ihre Arbeit die Luft- und Raumfahrt revolutionieren. Eine dieser Expertinnen ist Dr’in Maren Scheel, die im Bereich der nichtlinearen mechanischen Schwingungen forscht. Scheel hat ein Messverfahren entwickelt, um Schwingungskenngrößen experimentell und in Abhängigkeit der Schwingungsamplitude ermitteln zu können. Dank des innovativen Messverfahrens können beispielsweise Turbinenschaufeln in Flugzeugtriebwerken oder Rotorblätter von Windkraftanlagen leicht und ressourcenschonend gebaut und trotzdem ein sicherer und ungestörter Betrieb ermöglicht werden.

Dr’in Charlotte Bewick ist Projektleiterin für wissenschaftliche Satellitenmissionen und leitet das Kompetenzzentrum Weltraumschrott. Sie hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem Müll im All mithilfe von Solardruck umweltschonend aus dem Weltraum entfernt werden kann. Im Podcast #ForscherinnenFreitag erklärt sie, wie gefährlicher Weltraumschrott wieder aus dem All entfernt werden kann.

Im Weltraum befinden sich verschiedene Strahlungen und Teilchen, die teilweise Risiken für Satelliten bieten, da sie diese beschädigen können. Dazu gehören beispielsweise hochenergetische Ionen. In ihrem neuen Projekt erforscht Elena Kronberg die Dynamik dieser energetischen Teilchen. Dabei verbindet sie Modelle, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, mit globalen Weltraumwettersimulationen, um die Vorhersagen des Weltraumwetters zu verbessern und Satelliten zu schützen.

Dr‘in Dominika Wylezalek ist leitende Wissenschaftlerin und Expertin auf dem Gebiet der Galaxienforschung. Sie arbeitet mit Daten des James Webb Weltraumteleskops, das 2021 unter großem Medieninteresse ins All startete. Im Podcast #ForscherinnenFreitag erklärt Dominika Wylezalek, was es mit schwarzen Löchern auf sich hat und wie sie ihre Rollen als Forscherin und Mutter vereinbart.

Die Luft- und Raumfahrt ist eine Schlüsselbranche für gesellschaftlichen Fortschritt. Frauen spielen eine zentrale Rolle, wie die Expertinnen auf der Plattform #InnovativeFrauen eindrucksvoll beweisen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ihre Arbeit sichtbar zu machen, um nachfolgende Generationen zu inspirieren und eine diverse Luft- und Raumfahrt zu fördern. Nur so kann die Branche ihre volle Innovationskraft entfalten und die Herausforderungen der Zukunft meistern.

Fokusthema
Neue Horizonte: Innovationen in der Luft- und Raumfahrt

Share

Porträtfoto von Luisa Rosenow
Luisa Rosenow

Bestätigen für mehr Datenschutz:

Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.

Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung

OK
Abbrechen