Innovative Frauen weiterhin sichtbar machen
Die Wissenschaftlerinnen-Datenbank /femconsult ist ein Angebot des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS. Das CEWS ist der nationale Knotenpunkt zur Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung in Deutschland. /femconsult enthält aktuelle Qualifikationsprofile von mehr als 3.000 promovierten und habilitierten Wissenschaftlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum. Diese stammen aus allen Fachdisziplinen und sind in Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Industrie und Wirtschaft tätig. www.gesis.org/femconsult
Ziel der Speakerinnen-Liste ist es, die Sichtbarkeit von Frauen überall da zu steigern, wo öffentlich gesprochen wird. Mit Hilfe der Speakerinnen-Liste wird es für Veranstalter*innen leichter, Expertinnen für ihre Events zu finden. Gleichzeitig lädt sie Frauen aktiv dazu ein, häufiger und öffentlich über ihre Themen zu sprechen. www.speakerinnen.org
Die Datenbank AcademiaNet gibt eine Übersicht über exzellente Wissenschaftlerinnen aller Disziplinen. Entscheidungsträger*innen können die Datenbank nutzen, um nach den Besten ihres Fachs zu suchen. Dies erleichtert es, wissenschaftliche Gremien mit Expertinnen zu besetzen, Sprecherinnen für Gremien und Kandidatinnen für Berufungsverfahren und Auszeichnungen zu identifizieren. AcademiaNet ist auch ein nützliches Tool für Journalist*innen und Veranstalter*innen, die nach ausgewiesenen Expertinnen suchen. www.academia-net.org
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ruft eine neue Kampagne zur Stärkung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ins Leben. Das übergreifende Motto: „Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten.“ Auf der Website bne-jetzt.de erzählen Menschen u. a., warum Bildung für nachhaltige Entwicklung essenziell für unsere Zukunft ist – und wie sie Nachhaltigkeit in ihrem Leben integrieren. www.bne-portal.de
Als Dachverband von ca. 30 regionalen BPW Clubs in ganz Deutschland setzt sich der BPW Germany mit seinen mehr als 1.300 Mitgliedern für die Chancengleichheit in Beruf, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein – berufsübergreifend, überparteilich, überkonfessionell und international. Gemeinsam engagieren sie sich für mehr Frauen in leitenden Positionen in allen Bereichen, gleichen Lohn von Frauen und Männern, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie – sowohl für Frauen als auch Männer. www.bpw-germany.de
Der gemeinnützige Verein Die Chirurginnen e.V. richtet sich an chirurgisch tätige Frauen im deutschsprachigen Raum. Er dient dem Vernetzen von Frauen und dem Wissensaustausch. Außerdem gibt es eine ganze Reihe von weiteren Angeboten wie beispielsweise ein Mentoring, eine Online-Akademie und vieles mehr. Mittlerweile hat der vor knapp 2 Jahren gegründete Verein über 1400 Mitglieder. www.chirurginnen.com
Equalpedia sammelt Daten zum Aufbau eines freien und gendergerechten Lexikons zur Überwindung der digitalen Wissenslücke über Frauen und LGBTQIA+ Personen, marginalisierte Gruppen und Menschen, die sich für diese eingesetzt haben. Ziel von Equalpedia ist es, die noch unsichtbaren Frauen und LGBTQIA+ Personen und ihre Leistungen sichtbar zu machen. www.equalpedia.org
Gemeinsam mehr Sichtbarkeit von Frauen in Forschung, Wissenschaft und Innovation! Wir kooperieren mit dem Metavorhaben meta-IFiF, das alle Projekte der BMBF-Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" vernetzt. Das Metavorhaben hat die Aufgabe, den fachlichen Austausch der geförderten Forschungs- und Umsetzungsprojekte zu befördern, bei der Entwicklung von Transfer- und Verstetigungsmaßnahmen zu beraten sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen und gemeinsame, öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu initiieren. www.innovative-frauen-im-fokus.de
Der Karrierekongress für Frauen findet jährlich im Rahmen der Hannover Messe statt und ist ein Forum für zukunftsorientierten Wissenstransfer sowie eine Netzwerkplattform zu arbeits- und gesellschaftspolitischen Trends. #InnovativeFrauen kooperiert mit der FEMWORX und beteiligt sich aktiv mit Workshops und einem Messestand. www.hannovermesse/femworx
Futurewoman.de macht Frauen in der Nachhaltigkeit sichtbar und fördert sie in ihren Karrieren.
Ziel ist es, mehr Expertinnen der Nachhaltigkeit auf die Bühnen und in die Medien zu bringen. Mit futuretalks und der futureacademy tragen wir dazu bei, dass mehr Frauen in Entscheiderinnen-Positionen gelangen, wo sie dann im Sinne der Nachhaltigkeit agieren können. www.futurewoman.de
Das Netzwerk She Drives Energy richtet sich an alle technisch interessierten Frauen, die in der Energiebranche tätig sind. Es ist angesiedelt an der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe e. V. (DGMK), einer Plattform für den technischen-wissenschaftlichen Austausch im Energiebereich. www.dgmk.de/she-drives-energy
SHE works! Das Wirtschafts- und Karrieremagazin für Frauen sucht den weiblichen Blick auf die Themen Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Marketing. Ergänzend zur Website erscheint im drei Monatsturnus ein Magazin zu unterschiedlichen Schwerpunkten wie Entrepreneurship, Marketing oder Gründen. www.she-works.de
Das diesjährige Wissenschaftsjahr steht unter dem Motto "Nachgefragt!". Als Partnerin beantwortet #InnovativeFrauen einen Großteil der von den Bürger*innen gestellten Fragen zum Thema Gleichstellung und Innovation. Auch steuert #InnovativeFrauen einen wissenschaftlichen Gastbeitrag zum Thema "Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft" bei. www.wissenschaftsjahr.de/2022
Women in Tech e.V. ist ein branchenübergreifender, gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Frauen in technischen Berufen zu gewinnen, zu fördern und sichtbarer zu machen. Wir fühlen uns als Teil einer globalen Bewegung, unser Fokus liegt jedoch auf Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir wollen einen Beitrag zu einer gleicheren und diverseren Gesellschaft leisten und insbesondere Mädchen und Frauen dazu motivieren, einen technischen Beruf zu ergreifen. Dazu veranstalten wir digitale und lokale Events, zeigen Role Models auf und bilden ein starkes und vielverzweigtes Netzwerk aus Unternehmen, Bildungseinrichtungen und anderen Organisationen. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern bieten wir Mentorships, Karriere-Coachings und vieles mehr an. www.womenintechev.de
Die Beratung ist grundsätzlich unabhängig, neutral, vertraulich und kostenfrei für Frauen aus Bremerhaven. Sie möchten sich weiterentwickeln, suchen Orientierung oder möchten wieder voll einsteigen in den Beruf? Dann laden wir Sie herzlich ein, mit uns diesen wichtigen Schritt gemeinsam zu gehen. www.zibnet.de
Bestätigen für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.
Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung