Claudia Rougoor
Foto: Nedjo Radic

Claudia Rougoor

Dipl. Bauingenieurin & Sachverständige für Immobilienwertermittlung

Branche

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Fachgebiet

Bauwirtschaft und Baubetrieb

Ich bin ansprechbar

  • als Rednerin
  • zur aktiven Vernetzung
  • für Medienanfragen
Nachricht senden

Kreislauf Präventive Denkmalpflege – Langzeitmonitoring mit Drohnen und KI

Historische Bauwerke stehen oft unter Denkmalschutz, doch ihr Unterhalt wird immer teurer und schwieriger. Zeitglich nehmen Budgets und Verfügbarkeiten von Fachkräften ab. Häufig sind es zunächst kleine Schadensereignisse, die sich mangels Kenntnis und ausbleibender Reparatur zu größeren Schadensbildern entwickeln. Vorbeugendes Agieren und Prävention sind kaum Bestandteile des derzeitigen „Betreuungsmodells“ für historische Bauwerke, sondern situationsbezogenes Reagieren und Akutschadensbehebung.
Der zu implementierende Kreislauf ermöglicht kosten- und ressourcenoptimierte Betreuung und Instandhaltung wie folgt:
Mit einer Inspektionsdrohne kann ein Bauwerk schnell, effizient und kostengünstig visuell inspizieren und dokumentieren, vor allem (potenzielle) Schadensschwerpunkte im Bereich hoher Fassaden, Dächer oder Türme. Digitale Weiterverarbeitung und Auswertung der Daten ermöglicht visuelle Inspektionen oder Sanierungsplanungen im 3D-Modell.
Nach Abschluss des „Primärkreislaufes“ (Erstdokumentation und -analyse) folgen die Schlüsselelemente des Kreislaufs:
Regelmäßigkeit der Befliegungen (mit automatisiertem Flugplan und identisch verortet), Analyse und Weiterverarbeitung der digitalen Daten sowie Entwicklung von Prognosemodellen mittels KI.
Von Bildzyklus zu Bildzyklus lassen sich anhand von Bildanalyse und -vergleich Veränderungen (Oberfläche, Beschaffenheit, Struktur) erkennen.
Mittelfristig werden Software gesteuerter Bildvergleich und deren Einstufung in Schadenskategorien es ermöglichen, (Bauwerks-/Baumaterial)Modelle zu entwickeln. Diese liefern Prognosen über zu erwartende Schäden, bezugnehmend auf Baumaterial und Umgebungsparameter.

Berufsbezeichnung

Dipl. Bauingenieurin & Sachverständige für Immobilienwertermittlung

Arbeitgeber*in

Rougoor Consulting / Zangano

Schwerpunkt

  • Präventive Denkmalpflege

Veröffentlichungen

  • Drohnen im Einsatz für die Inspektion historischer Bauwerke. Bausubstanz 11 ( 2020), Nr. 4, S. 25-31
  • Drohnen im Einsatz für die Bauwerksinspektion. Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Baurecht und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Reguvis Fachmedien, Jg. 16 (2020), Heft 5, S. 9-15
  • Drohneneinsatz vor der Sanierung der Stadtkirche Langen. BauPortal 132 (2020), Nr. 3, S. 15-17

Auszeichnungen

  • 1. Platz CURPAS Start-Up Preis 2019 (CURPAS: civil use of remote piloted aircraft systems)
  • 1. Platz Erfinderinnenpreis 2018 Kategorie "Geschäftsmodell & Organisation"

Mitgliedschaften/ Gremienerfahrungen

  • VDI

Website

Vita

seit 2018: Rougoor Consulting / Zangano - Instandhaltung mit der Drohne: präventiv & nachhaltig, Bausanierung, Immobilienwertermittlung

1998-2017: GE Carbon Capture GmbH (vormals Alstom, CB&I, ABB)
Kaufmänn. Leitung, Projektsteuerung und -kontrolle, Investitionskostenschätzung

1996-1998: Aufenthalt in Großbritannien und Niederlanden
u. a. Foster Wheeler Energy Limited, Civil Engineering Resource Centre-TRL

1996: Dipl. Bauingenieur, TU Braunschweig

Share

Nachricht an
Claudia Rougoor


abbrechen

Zur Nutzung des Formulars ist die Verwendung von Cookies erforderlich.

Zum Fortfahren akzeptieren Sie bitte die Verwendung der Cookies „Funktionalität“ in den Cookie-Einstellungen (diese finden Sie links unten im Browserfenster).

OK

Bestätigen für mehr Datenschutz:

Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.

Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung

OK
Abbrechen