Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Mathematik und Naturwissenschaften
Photonik
Kleinste Westentaschenlabore können mit Laserstrahlen hergestellt werden: durch nanoskaligen 3D Druck entstehen kleinste integrierte Strukturen, die vielfältige Anwendungen haben. Sie können digitale Daten optisch verarbeiten, wenn die Strukturen Wellenleiter, Datenspeicher und optische Puffer enthalten. Sie können aber auch als kleine medizinische Labore fungieren: so können Tropfen als Container kleinster Mengen medizinische Wirkstoffe mischen und transportierten, oder die biophysikalischen Eigenschaften von Zellen wie deren Viskoelastizität präzise gemessen werden.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Nachricht an
Prof’in Dr’in Cornelia Denz
Bestätigen für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.
Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung