Juniorprofessorin
Innovative Frauen weiterhin sichtbar machen
Medizin und Gesundheit
Chemische Biologie
Krebszellen wachsen besonders schnell, weshalb sie einen fast zehnfach erhöhten Zuckerbedarf verglichen zu gesunden Zellen haben. Damit die größere Zuckermenge aufgenommen werden kann, besitzen Krebszellen eine höhere Menge an Glukosetransportern. Bereits während meiner Promotion habe ich mich für dieses Thema interessiert und Wirkstoffe entwickelt, die Krebszellen auf eine radikale Zuckerdiät setzen: Der Glukosetransport wird blockiert und die Zuckeraufnahme gestoppt, wodurch die Krebszellen aushungern und sich langsamer ausbreiten.
Auch heute befasse ich mich in meiner Forschung mit Krebszellen, inzwischen liegt mein Fokus auf Darmkrebs. Gerade befinde ich mich im Aufbau einer Forschungsgruppe, mit der ich neue, aus Stammzellen abgeleitete Organoide entwickeln möchte, um die Nährstoffaufnahme im Dünndarm und die Stoffwechselmechanismen in Zusammenhang mit Darmkrebs genauer untersuchen zu können. Auch werden wir weitere Komponenten (z.B. Mikrobiota, Multiorgansysteme) einbeziehen, um die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die Krankheitsmodelle betrachten zu können.
Nachricht an
Prof’in Dr’in Elena Reckzeh
Zur Nutzung des Formulars ist die Verwendung von Cookies erforderlich.
Zum Fortfahren akzeptieren Sie bitte die Verwendung der Cookies „Funktionalität“ in den Cookie-Einstellungen (diese finden Sie links unten im Browserfenster).
Bestätigen für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.
Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung