Evamarie Hey-Hawkins

Prof’in Dr’in Evamarie Hey-Hawkins

Professorin

Branche

Mathematik und Naturwissenschaften

Fachgebiet

Anorganische Molekülchemie

Ich bin ansprechbar

  • als Rednerin
  • zur aktiven Vernetzung
  • für Medienanfragen
Nachricht senden

Entwicklung von Carboranderivaten für medizinische Anwendungen

Evamarie Hey-Hawkins widmet sich seit mehr als 20 Jahren der Carboranchemie in vielfältiger Weise.
Sie hat originelle Beiträge zum Einsatz von Carboranen als Pharmakophore geleistet, wobei der Fokus auf dem Ersatz von Phenylringen durch diese ungewöhnlichen, hydrophoben, ungemein stabilen, anorganischen Cluster liegt. Ihre Veröffentlichungen über Indoborin (das Carboran-Analogon von Indomethacin), das sehr vielversprechende Ergebnisse in Cyclooxygenase-Inhibierungsstudien zeigt, haben in der Carboran-Community großes Interesse geweckt. Aktuelle Highlights sind die Entwicklung von äußerst potenten Lipoxygenase-Inhibitoren sowie dualen Cyclooxygenase/Lipoxygenase-Inhibitoren. Ein anderer Ansatz adressiert Resistenz gegen Chemotherapeutika. Hier werden Carboran-basierte Inhibitoren für bestimmte Transporterproteine entwickelt, die für den Austrag von Chemotherapeutika aus Tumorzellen verantwortlich sind. Diese unterschiedlichen Ansätze zur Nutzung Carboran-basierter Verbindungen sind sehr vielversprechend für den Einsatz in der Krebstherapie.

Die gegenwärtigen Behandlungsmethoden von Krebs sind die Entfernung des sichtbaren Tumorgewebes bei lokal begrenzten Tumoren durch chirurgische Techniken, die Strahlentherapie sowie die Chemotherapie. Letztere dienen in der Hauptsache der Bekämpfung verbleibender metastatischer Tumorzellen und zielen auf die verglichen mit normalen Zellen höhere Wachstumsraten von Tumorzellen ab. Der meist unselektive Wirkungsmechanismus von Chemotherapeutika ruft jedoch zum Teil massive Nebenwirkungen hervor; zudem sind bereits einige Tumorarten gegenüber den meistverwendeten Chemotherapeutika resistent. Die Entwicklung neuer Medikamente, in unserem Fall unter Nutzung von "künstlichen" Carboranderivaten, ist ein innovativer Ansatz, der in den letzten Jahren auch verstärkt von anderen Arbeitskreisen aufgegriffen wurde.

Berufsbezeichnung

Professorin

Arbeitgeber*in

Universität Leipzig

Schwerpunkt

  • Organophosphorchemie
  • Biologisch aktive Borverbindungen
  • Heterometallische Komplexe
  • Homogene Katalyse

Veröffentlichungen

Projekte

Auszeichnungen

  • 2021 Karl-Ziegler-Preis
  • 2019 Leipziger Wissenschaftspreis
  • 2018 Universitätsmedaille (Universität Leipzig)
  • 2017 Verdienstorden des Freistaats Sachsen
  • 2016 Costin Neniţescu Medaille
  • 2013 IUPAC Distinguished Women in Chemistry or Chemical Engineering Award

Mitgliedschaften/ Gremienerfahrungen

  • 2021 Mitglied der Auswahlkommission für den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • 2021 Mitglied der internationalen Graduiertenschule LUMOMAT
  • 2020 unterstützendes Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft
  • 2020 Mitglied der Auswahlkommission für die Liebig-Denkmünze der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
  • 2020 Mitglied der Auswahlkommission für den GDCh-Preis für Schriftsteller und Journalisten
  • 2020 Mitglied der Auswahlkommission für die Costin Nenitzescu - Rudolf Criegee-Vorlesung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
  • 2020 Mitglied im Editorial Board von ChemistryOpen
  • 2020 Mitglied im Redaktionsbeirat von ChemPlusChem
  • 2019 Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Borneutroneneinfangtherapie e. V. (DGBNCT)
  • 2019 Vorsitzende der GDCh-Arbeitsgemeinschaft "Phosphorchemie"
  • 2019 Vertrauensdozentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Universität Leipzig
  • 2018 Mitglied des ChemRxiv Scientific Advisory Board
  • 2017-2020 Gutachterin für das Icelandic Centre for Research - Rannís (IRF), Island
  • 2017 Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Humboldtianer e.V.
  • 2016 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats, NAWI Graz
  • 2015 Mitglied des Senatsausschuss Evaluierung der Leibniz-Gemeinschaft
  • 2014 Sprecherin des Forschungsprofilbereichs "Complex Matter"
  • 2013 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Fachbereichs Chemie, Philipps-Universität Marburg
  • 2012 Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift "Inorganics"
  • 2012 Mitglied des Editorial Board Biochemical and Biophysical Journal of Neutron Capture Therapy
  • 2011 Mitglied des Internationalen Beirats der Zeitschrift ChemPlusChem
  • 2011 Gutachterin für das DAAD-Programm PROMOS an der Universität Leipzig
  • 2011 Mitglied des Virtuellen Instituts für Energieforschung (VIER)
  • 2011 Mitglied des wissenschaftlichen Preiskomitees des Internationalen Arbuzov-Preises auf dem Gebiet der Phosphorchemie
  • 2009 Mitglied des Kuratoriums der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 2008-2021 Mitglied im Förderverein Chemikum Marburg
  • 2007 Mitglied der Graduiertenschule "Building with Molecules and Nano-objects"
  • 2007 Gutachterin für die deutsche Akkreditierungsorganisation "ASIIN"
  • 2007 Mitglied des Editorial Boards von BMC Chemistry
  • 2006 Mitglied im Deutschen Hochschulverband (DHV)
  • 2005 Koordinatorin des Austauschprogramms ISAP
  • 2005 Mitglied der Deutschen Technion-Gesellschaft e.V.
  • 2003 Mitglied des Graduiertenausschusses der Universität Leipzig und Leiterin der Unterkommission Naturwissenschaften (UK3)
  • 2003 Gutachterin für mehrere DAAD-Programme
  • 2002 Vertrauensdozentin (Ansprechpartnerin) der Universität Leipzig für das Organisationskomitee der Tagung der Nobelpreisträger (Chemie) in Lindau
  • 2002 Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift für Angewandte und Allgemeine Chemie
  • 2002 Mitglied des "Zentrums für Magnetische Resonanz" der Universität Leipzig
  • 2001 Vorsitzende des Kuratoriums des Instituts für Nichtklassische Chemie e.V.
  • 2001 Mitglied des "Biomedizinisch-Biotechnologischen Zentrums" der Universität Leipzig
  • 1999 Gutachterin für den Australian Research Council (ARC)
  • 1993 Gutachterin für Publikationen in Angewandte Chemie, Chemistry, European Journal of Inorganic Chemistry, Organometallics, Inorganic Chemistry, Heteroatom Chemistry, Polyhedron, Journal of Organometallic Chemistry, Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie u.a.
  • 1993 Mitglied der Wöhler Vereinigung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
  • 1993 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren und -professorinnen für Chemie (ADUC) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
  • 1983 Mitglied der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)

Website

Ich bin ebenfalls auf folgenden Plattformen aktiv:
Gegebenenfalls sind die Profile auf den einzelnen Seiten nicht öffentlich.

researchgate.net

www.researchgate.net/profile/Evamarie-Hey-Hawkins

orcid.org

orcid.org/0000-0003-4267-0603

academia-net.org

www.academia-net.org/profile/evamarie-hey-hawkins/77085

Vita

Evamarie Hey-Hawkins ist seit 1993 Professorin für Anorganische Chemie an der Universität Leipzig. Sie diplomierte (1982) und promovierte (1983) an der Philipps Universität in Marburg. Nach mehreren Forschungsaufenthalten an der University of Sussex (1984/85), der University of Western Australia (1985/86) und der ANU, Canberra, Australien (1986/87) schloss sie ihre Habilitation in Marburg ab (1988). Von 1988-1990 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart tätig.
Sie erhielt ein Heisenberg-Stipendium der DFG (1990-94), mehrere Gastprofessuren, eine Visiting Erskine Fellowship der University of Canterbury, Neuseeland (2007), ein ANU Fellowship (Canberra, Australien, 2009) und ein Stipendium der Japanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft (JSPS, 2016).

2013 wurde sie von der IUPAC als "Distinguished Woman in Chemistry and Chemical Engineering" ausgezeichnet. 2015 wurde sie von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Real Sociedad Española de Química (RSEQ) mit der Elhuyar-Goldschmidt-Vorlesung ausgezeichnet, und 2016 mit der Costin Nenitzescu-Rudolf Criegee-Vorlesung, die gemeinsam von der GDCh und der Rumänische Akademie der Wissenschaften verliehen wurde. 2014 wurde ihr von der Babeş-Bolyai Universität in Rumänien die Ehrendoktorwürde (Dr. h.c.) verliehen, und im Mai 2016 erhielt sie ihre zweite Ehrendoktorwürde von der Ss. Cyril and Methodius Universität in Skopje, Mazedonien. 2016 ehrte sie die Rumänische Chemische Gesellschaft (SChR) mit der Costin Neniţescu Medaille. 2017 wurde sie mit dem Verdienstorden des Freistaates Sachsen ausgezeichnet. 2018 wurde sie zur ChemPubSoc Europe Fellow und zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften gewählt, und die Universität Leipzig zeichnete sie mit der Universitätsmedaille aus. 2019 erhielt sie den Leipziger Wissenschaftspreis. 2021 wurde sie als Mitglied in die European Academy of Sciences and Arts at Salzburg aufgenommen; im selben Jahr wurde sie mit dem Karl Ziegler-Preis (GDCh) ausgezeichnet.

Sie ist Gutachterin für mehrere nationale Forschungsstiftungen und Mitglied mehrerer redaktioneller und internationaler wissenschaftlicher Beiräte. Von 2007 bis 2017 ist sie Sprecherin und seit 2018 Vize-Sprecherin der Graduiertenschule "Bauen mit Molekülen und Nanoobjekten" (BuildMoNa). Von 2008 bis 2013 war sie Vorsitzende der EU-COST-Aktion CM0802 "European Phosphorus Sciences Network" (PhoSciNet) und von 2013 bis 2018 leitete sie eine COST-Aktion zu "Smart Inorganic Polymers" (CM1302, SIPs).

Sie ist seit 1983 Mitglied der Deutschen Chemischen Gesellschaft (GDCh) und seit 1999 Fellow der Royal Society of Chemistry (FRSC). Ihre wissenschaftlichen Interessen liegen auf dem Gebiet der Organophosphorchemie, biologisch aktiver Bor- und Übergangsmetallverbindungen, heterometallischer Übergangsmetallkomplexe und Katalyse. Mehr als 90 Nachwuchswissenschaftler*innen haben ihre Promotion bei ihr abgeschlossen. Sie hat mehr als 590 Publikationen in referierten Fachzeitschriften verfasst.
Derzeit ist sie Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Borneutroneneinfangtherapie und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Phosphorchemie unter dem Dach der Deutschen Chemischen Gesellschaft (GDCh).

Share

Nachricht an
Prof’in Dr’in Evamarie Hey-Hawkins


abbrechen

Zur Nutzung des Formulars ist die Verwendung von Cookies erforderlich.

Zum Fortfahren akzeptieren Sie bitte die Verwendung der Cookies „Funktionalität“ in den Cookie-Einstellungen (diese finden Sie links unten im Browserfenster).

OK

Bestätigen für mehr Datenschutz:

Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.

Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung

OK
Abbrechen