Simone Burel
Foto: Katharina Dubno

Dr’in Simone Burel

Unternehmerin, Gesellschafterin, Autorin & Kolumnistin

Branche

Geisteswissenschaften

Fachgebiet

Genderlinguistik

Ich bin ansprechbar

  • als Rednerin
  • als Mentorin
  • zur aktiven Vernetzung
  • für Medienanfragen
Nachricht senden

Diversity Management durch linguistische und wissenschaftlich basierte Methoden

Meine Mission: Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit in Organisationen verstärken.

Um meine Mission zu erfüllen, habe ich die erste linguistische Unternehmensberatung in Deutschland gegründet: die LUB GmbH. Als Sprachwissenschaftlerin habe ich schnell erkannt, dass Sprache sowohl ein wichtiges Instrument, als auch eine wertvolle Wissens- und Businessquelle ist. Denn: 80 % aller Business Data sind Wörter!

Um Diversity Management in Unternehmen zu bringen, haben wir bei LUB einen Diversity Check für das gesamte Unternehmen entwickelt – wir checken Stellenanzeigen, Leitbilder, Vorlagen, Website und vieles mehr. Anhand der qualitativen und softwarebasierten Analyse formulieren wir dann Empfehlungen und Diversity Maßnahmen für jede Organisation. Unsere linguistische Brille verhilft Kund*innen zu einem tieferen Verstehen Ihrer Organisation und einem besseren Ergebnis, denn: Sprache formt Denken und ist die Basis für menschliches Handeln in Organisationen.

Allgemein bieten wir Dienstleistungen rund um Sprache, Text und Kultur an, um Organisationen auf dem Weg zu mehr (sozialer) Nachhaltigkeit, Verbundenheit und Wissensdiffusion zu unterstützen.

Berufsbezeichnung

Unternehmerin, Gesellschafterin, Autorin & Kolumnistin

Schwerpunkt

  • Diversity
  • Fempowerment
  • Gender
  • Mental Health
  • Neurodiversität

Veröffentlichungen

  • ​Burel, Simone (2025): Durch die Glasdecke. Wie Frauen die Gender Negotiation Gap schließen und am Verhandlungstisch überzeugen. Heidelberg, Springer Gabler
  • ​Burel, Simone (2025): Handbuch Neurodiversität in der Arbeitswelt. Warum Entscheider*innen neurodivergente Menschen brauchen. Selbstverlag
  • Burel, Simone (2021): Sprache denkt (fe)male. Intelligente Sprache für selbstbewusste und wertschätzende Kommunikation. Wiesbaden: Springer/Gabler
  • Burel, Simone (2020): Quick Guide Female Leadership – Frauen in Führungspositionen in der Arbeitswelt 4.0. Wiesbaden: Springer Gabler.
  • Burel, Simone (2015): Identitätspositionierungen der DAX-30-Unternehmen. Die Sprachliche Konstruktion von Selbstbildern in Repräsentationstexten. Berlin/Boston: de Gruyter. Zugl.: Univ. Diss. Heidelberg (Sprache und Wissen, 21)
  • Burel, Simone (2013): Politische Lieder der 68er – Eine linguistische Analyse kommunikativer Texte. IDS Mannheim: amades
  • Burel, Simone (2012): Ohne Sprache – kein(en) Wert. Personaler handeln, indem sie kommunizieren. Schelenz GmbH.

Projekte

  • automatisierte Nachhaltigkeitsberichte
  • Chatbot-Texting
  • Stellenanzeigen mit Gender-Controlling
  • Prüfung von Kommunikations- und Werbe-Content auf die Einhaltung ethischer Grundsätze (Sensitivity Reading)

Auszeichnungen

  • 2021 - Impact of Diversity Award für FATALE University by dr.fem.FATALE des FKI (Frauen-Karriere-Index)
  • 2018 - Mannheimer Existenzgründerpreis MEXI
  • 2017 - Nachwuchspreis "Berufliche Kommunikation" der Gesellschaft für Angewandte Linguistik
  • 2025 – Service Champion Award von DISQTrust für diversity company

Mitgliedschaften/ Gremienerfahrungen

  • Mitglied im Wirtschaftsbeirat von bw-i (Baden-Württemberg International GmbH)
  • Mentorin an den Universitäten Mainz und Konstanz
  • Beiratsmitglied des Magazins Diversity in Recht und Wirtschaft (DivRuW)

Website

Ich bin ebenfalls auf folgenden Plattformen aktiv:
Gegebenenfalls sind die Profile auf den einzelnen Seiten nicht öffentlich.

speakerinnen.org

speakerinnen.org/de/profiles/dr-simone-burel

researchgate.net

www.researchgate.net/profile/Simone-Burel

Vita

FÜHRUNGSPOSITIONEN PRIVATWIRTSCHAFT //
Seit 04/2020 Vorsitzende Advisory Board, spenoki GmbH
Strategische Beratung und Investorin Data-Analytics-Software für CSR & Nachhaltigkeitsberichte (SaaS)
Seit 12/2019 Beirätin, Baden-Württemberg International GmbH
Mitglied im Wirtschaftsbeirat für die Bereiche Digitalisierung, KI & Entrepreneurship
Seit 08/2015 Geschäftsführerin & Gesellschafterin LUB GmbH - Linguistische Unternehmensberatung mit den Marken diversity company und Fairlanguage
Linguistische Strategieberatung für die Bereiche CSR, Mensch-Maschinen-Kommunikation, & HR mittels innovativer Methodik aus qualitativer Linguistik und quantitativer Text-Analytics-Methode (KI-gestützt)
04/2015-07/2015 Head of Communication; Habona Invest GmbH
Interne und externe Kommunikation; Branding, Textproduktion online und offline, Redaktion, klassische PR
10/2011 – 01/2015 Projektleiterin HR-Kommunikation; Schelenz GmbH
Personal- und Markenkommunikation; Analyse bzw. Optimierung von HR- (Marken-)Konzepten, Change-Kommunikation, Redaktion

POSITIONEN WISSENSCHAFT //
10/2021 GUTACHTERIN FÜR DEN MA-STUDIENGANG „LINGUISTIC DATA SCIENCE“; RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
Seit 01/2021 HERAUSGEBERIN DER REIHE SPRACHE & WIRTSCHAFT; METZLER-VERLAG
Seit 10/2020 KURATORIUMSMITGLIED, UNIVERSITÄT MANNHEIM
Seit 07/2019 Fachbuchautorin; Springer Gabler Verlag für Wirtschaft
Erstellung von Fachbüchern zu den Bereichen Leadership & KI (VÖ 2020: Female Leadership. Frauen in Führung in der Arbeitswelt 4.0)
09/2011 – 03/2015 Promotion zur Dr. phil. in Germanistischer Linguistik; Universität Heidelberg (summa cum laude)
Dissertation „Identitätspositionierungen der DAX-30-Unternehmen – Die Sprachliche Konstruktion von Selbstbildern in Repräsentationstexten“

ZUSÄTZLICHE QUALIFIKATIONEN //
Sprachkenntnisse: Englisch (verhandlungssicher)
Französisch (fließend in Wort und Schrift)
Latein (fortgeschrittene Kenntnisse)
EDV-Kenntnisse: Text Mining (100 Worte)
DNK-Toolkit (Deutscher Nachhaltigkeitskodex)
LDA-Toolkit (Toolsammlung linguistische Diskursanalyse)

Share

Nachricht an
Dr’in Simone Burel


abbrechen

Zur Nutzung des Formulars ist die Verwendung von Cookies erforderlich.

Zum Fortfahren akzeptieren Sie bitte die Verwendung der Cookies „Funktionalität“ in den Cookie-Einstellungen (diese finden Sie links unten im Browserfenster).

OK

Bestätigen für mehr Datenschutz:

Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.

Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung

OK
Abbrechen