Tanja Blascheck
Foto: Max Kovalenko / SimTech

Dr’in Tanja Blascheck

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Margarete von Wrangell-Fellow

Branche

Informatik und Ingenieurwissenschaften

Fachgebiet

Visualisierung

Ich bin ansprechbar

  • als Rednerin
  • als Mentorin
  • für Medienanfragen
Nachricht senden

Mikrovisualisierungen für kleine mobile Geräte

In meiner Forschungsarbeit beschäftige ich mich mit der Entwicklung und Evaluierung von interaktiven Mikrovisualisierungen. Mikrovisualisierungen sind kleine Visualisierungen, welche sich besonders für mobile Geräte wie Smartwatches, Fitness-Armbänder oder Smartrings eignen. Solche Mikrovisualisierungen werden meist nur kurz betrachtet (<5 Sekunden) und in der Regel während eine Person eine andere Tätigkeit ausführt, z. B. beim Joggen, Fahrradfahren oder Tennisspielen.

Ich untersuche mit meiner Forschungsgruppe, welche Mikrovisualisierungen sich am besten für verschiedene Aufgaben und Kontexte eignen und welchen Einfluss die Bewegung einer Person auf das Lesen der Mikrovisualisierungen hat. Hierfür führen wir Studien durch, in denen wir verschiedene Mikrovisualisierungen (z. B. Balkendiagramme, Fortschrittsbalken oder Kuchendiagramme) für verschiedene Daten (z. B. Herzfrequenzdaten, Schlafdaten oder Wetterdaten) miteinander vergleichen, um herauszufinden, wie sich die Betrachtungsdauer und Lesegenauigkeit unterscheiden.

Dabei spielt die Bewegung eine wichtige Rolle. Deswegen erforschen wir auch, welchen Einfluss eine statische Position (z. B. beim Sitzen oder Stehen) im Vergleich zu einem Bewegungskontext (z. B. beim Laufen auf einem Laufband oder in einem Raum) hat. Zum Beispiel untersuchen wir, ob und inwiefern die Geschwindigkeit oder auch die gelaufene Trajektorie (auf einer Geraden, im Kreis, in einer beliebigen Art) einer Person einen Einfluss auf die Dauer und Genauigkeit hat.

Berufsbezeichnung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Margarete von Wrangell-Fellow

Arbeitgeber*in

Universität Stuttgart

Schwerpunkt

  • Mikrovisualisierung

Veröffentlichungen

  • Blascheck, Tanja, et al. "Glanceable visualization: Studies of data comparison performance on smartwatches." IEEE transactions on visualization and computer graphics 25.1 (2018): 630-640.
  • Blascheck, Tanja, et al. "Studies of part-to-whole glanceable visualizations on smartwatch faces." 2023 IEEE 16th Pacific Visualization Symposium (PacificVis). IEEE, 2023.
  • Blascheck, Tanja, et al. "Characterizing glanceable visualizations: From perception to behavior change." Mobile Data Visualization. Chapman and Hall/CRC, 2021. 151-176.
  • Grioui, Fairouz et al. "Micro Visualizations on a Smartwatch: Assessing Reading Performance While Walking." 2024 IEEE Visualization Conference (VIS). IEEE, 2024.
  • Islam, Alaul, et al. "Visualizing information on watch faces: A survey with smartwatch users." 2020 IEEE Visualization Conference (VIS). IEEE, 2020.
  • Islam, Alaul, et al. "Preferences and effectiveness of sleep data visualizations for smartwatches and fitness bands." Proceedings of the 2022 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems. 2022.
  • While, Zack, et al. "Glanceable Data Visualizations for Older Adults: Establishing Thresholds and Examining Disparities Between Age Groups." Proceedings of the CHI Conference on Human Factors in Computing Systems. 2024.

Projekte

  • DFG: Micro Vis

Auszeichnungen

  • Honorable Mention für Glanceable Data Visualizations for Older Adults: Establishing Thresholds and Examining Disparities Between Age Groups, CHI 2024 in Hawaii, USA
  • Honorable Mention für TimeSeriesMaker: Interactive Time Series Composition in No Time, PacificVis Notes 2024 in Tokyo, Japan
  • Honorable Mention für Visualizing Temporal-Thematic Patterns in Text Collections, VMV 2021 in Dresden, Deutschland
  • Best Student Paper Award für LilyPads: Exploring the Spatiotemporal Dissemination of Historical Newspaper Articles, IVAPP 2020 in Valetta, Malta
  • Reviewer Above and Beyond für Review at the highest yet deepest level, ETRA 2018 in Warschau, Polen
  • Best PhD Dissertation für Understanding Interactive Visualizations: Leveraging Eye Movements and Visual Analytics at EuroVis 2018 in Brno, Czech Republic
  • VAST Honorable Mention für VA2: A Visual Analytics Approach for Evaluating Visual Analytics Applications, IEEE VIS 2015 in Chicago, USA
  • Best Short Paper Award für Circular Heat Map Transition Diagram, ETSA 2013 in Kapstadt, Südafrika
  • Honorable Mention für eTaddy - Ein integratives Framework für die Erstellung, Durchführung und Analyse von Eyetracking-Daten auf den Informatiktagen 2013 in Bonn, Deutschland

Mitgliedschaften/ Gremienerfahrungen

  • Fakultätsrat Fakultät 5, Universität Stuttgart
  • Gesellschaft für Informatik
  • deutscher ingenieurinnenbund e. V.
  • infos e. V.

Website

Ich bin ebenfalls auf folgenden Plattformen aktiv:
Gegebenenfalls sind die Profile auf den einzelnen Seiten nicht öffentlich.

orcid.org

orcid.org/my-orcid?orcid=0000-0003-4002-4499

Vita

Seit 05/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme, Universität Stuttgart, Deutschland. Habilitation: Adaptive Open Government Visual Analytics

03/2019-04/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Visualisierung und Interaktive System, Universität Stuttgart, Deutschland. Post-Doc: Mikrovisualisierungen für die ubiquitäre und mobile Datenexploration

11/2017-02/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Aviz, Inria Saclay, Orsay, Frankreich
Post-Doc: Evaluation Methodologies for Assessing Mobile Data Visualizations

10/2012-10/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Visualisierung und Interaktive System, Universität Stuttgart, Deutschland. Doktorarbeit: Understanding Interactive Visualizations: Leveraging Eye Movements and Visual Analytic

06/2016-09/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Interactions Lab, University of Calgary, Calgary, Kanada. Planung, Durchführung und Analyse einer Eyetracking-Studie in der InnoVis Gruppe

09/2010-09/2011: Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Visualisierung und Interaktive System, Universität Stuttgart, Deutschland. Planung, Durchführung und Analyse einer Eyetracking-Studie

Share

Nachricht an
Dr’in Tanja Blascheck


abbrechen

Zur Nutzung des Formulars ist die Verwendung von Cookies erforderlich.

Zum Fortfahren akzeptieren Sie bitte die Verwendung der Cookies „Funktionalität“ in den Cookie-Einstellungen (diese finden Sie links unten im Browserfenster).

OK

Bestätigen für mehr Datenschutz:

Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.

Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung

OK
Abbrechen