Ärztin
Medizin und Gesundheit
Kinder- und Jugendmedizin
Chronisch kranken Kindern und Jugendlichen spielerisch spezifisches Wissen vermitteln: Mit CED- (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) und DIA- (Typ 1 Diabetes) KARLOTTA und bald neuen Erweiterungen entwickeln wir Tablet-Quizze, die mit digitalen Spielen verknüpft werden. Diese Anwendung wird vor dem Beratungstermin in unseren Spezialambulanzen genutzt und soll anregen, anschließend ein individualisiertes therapeutisches Gespräch zu ermöglichen - und auch die Wartezeit sinn- und freudvoll zu nutzen. Ein verbessertes Verständnis von der eigenen Erkrankung führt zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Patienten*innen und dem behandelnden Team. So werden Patienten*in zu Experten*innen seiner/ihrer Erkrankung. Bei älteren Jugendlichen wird ein spezielles Fragen-Set eingesetzt, um die Transitionsbereitschaft (Übergang zur Erwachsenenmedizin) zu fördern. Durch eine Kooperation unserer Klinik mit einer Psychologin und dem Audiovisuellen Medienzentrum RWTH Aachen (AVMZ) können diese für unsere Patienten*innen entwicklungsgerechten und innovativen Lösungen erschaffen werden. Selbstwirksamkeit und Therapieadhärenz können durch vertieftes Wissen über die eigene Erkrankung gestärkt werden - dabei wollen wir helfen!
Ärztin
Universitätsklinikum RWTH Aachen
Nachricht an
Dr’in Angeliki Pappa
Zur Nutzung des Formulars ist die Verwendung von Cookies erforderlich.
Zum Fortfahren akzeptieren Sie bitte die Verwendung der Cookies „Funktionalität“ in den Cookie-Einstellungen (diese finden Sie links unten im Browserfenster).
Bestätigen für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.
Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung