Save the Date: 13.06.23. Expertinnen-Talk über digitale Innovationen im Gesundheitswesen

13. Juni 2023

Angeliki Pappa

Dr’in Angeliki Pappa

Medizin und Gesundheit

Alexandra Lenhard

Dr’in Alexandra Lenhard

Medizin und Gesundheit

Nadine Rohloff

Dr’in Nadine Rohloff

Medizin und Gesundheit


Expertinnen-Talk über neue Chancen in der Medizin

Online, 13. Juni 2023, 18 bis 19 Uhr

Das Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Die voranschreitende Digitalisierung hat Auswirkungen auf die Patient*innenversorgung und betrifft uns alle. Neben den neuen Herausforderungen, die die digitale Transformation sowohl in der Gesundheit als auch in der Pflege mit sich bringt und denen wir uns stellen müssen, ergeben sich auch große Veränderungen und bislang beispiellose Chancen. Sei es durch digitale Lernhilfen in der Kinder- und Jugendmedizin, durch App-Anwendungen zur Erfassung von Gesundheitsparametern oder durch innovative Software in der Diagnostik. Die Möglichkeiten zur Anwendung digitaler und KI-basierter Lösungen in der Gesundheit und Pflege sind vielfältig und stehen gerade erst am Anfang.

Digitale Innovationen im Gesundheitswesen sind die Medizin der Zukunft. Wie wir von ihnen profitieren können und wie wir die Herausforderungen meistern, vor denen die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung steht, besprechen wir live im Expertinnen-Talk.

Für unser Open Mic im Live-Stream haben wir drei innovative Frauen eingeladen, über ihre Forschungsarbeit und digitalen Innovationen im Gesundheitswesen zu berichten. Die Expertinnen diskutieren, mit welchen Ideen und Entwicklungen sie den Problemen in der Gesundheit und Pflege begegnen und mit welchen digitalen und KI-basierten Lösungen sie die Patient*innenversorgung in Deutschland vorantreiben. 

Während des Live-Streams haben Sie die Möglichkeit, Fragen an die Expertinnen im Chat zu stellen und Input zu geben.

Zu Gast beim Open Mic:

Expertin Dr’in Angeliki Pappa ist Ärztin und möchte Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen über ihre Krankheiten vermitteln. Hierfür hat sie eine Tablet-Anwendung entwickelt, die den jungen Patient*innen das Verständnis für Erkrankungen wie Typ 1 Diabetes und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen näherbringt. So werden die betroffenen Kinder Expert*innen für ihre eigene Krankheit. Dies führt zu einer besseren Kommunikation zwischen den Erkrankten und den behandelnden Ärzt*innen und Pfleger*innen.

Expertin Dr’in Alexandra Lenhard ist Psychologin und hat eine verbesserte digitale Methode zur ADHS-Diagnostik entwickelt. Die Software fügt die Ergebnisse einer Computertestung mit den Eltern- und Lehrkrafturteilen zusammen, wertet sie aus und setzt sie ins Verhältnis. Weicht eine der drei Komponenten drastisch von den anderen beiden ab, markiert die Software das Ergebnis als inkonsistent und empfiehlt eine genauere Überprüfung.

Expertin Dr’in Nadine Rohloff ist Ärztin und hat die erste App für Endometriose entwickelt. Sie unterstützt Betroffene dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern, indem beispielsweise ein Symptom-Tagebuch geführt wird. Dabei werden Aktivitäten, Behandlungen und Übungen festgehalten, damit die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Beschwerden beurteilt werden können und herausgefunden werden kann, was davon langfristig die Beschwerden lindert.

Anmeldung:

Open Mic | 13. Juni 2023 | 18 bis 19 Uhr

Optional bieten wir die Möglichkeit, sich für die Veranstaltung anzumelden. Kurz vor dem Live-Stream erhalten Interessierte eine Benachrichtigung per E-Mail.
Link zur Anmeldung

Alternativ können Sie sich den Termin auch in Ihrem Kalender eintragen:
Link Kalendereintrag

Über das Format Open Mic:

Beim Open Mic der Plattform #InnovativeFrauen treffen sich drei Expertinnen auf einer virtuellen Bühne im Live-Stream und sprechen mit Zuschauer*innen über ihre Arbeits- oder Forschungsgebiete.

Durch einen kurzen Input der Expertinnen sowie die direkte Beteiligungsmöglichkeit der Zuschauer*innen, die Fragen an die Expertinnen über den Chat stellen können, wird die Diskussion gelenkt.

Das Open Mic ist ein einstündiges Live-Format, welches innovative Frauen und Expertinnen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar macht, Interessierte an hochaktuelle Themen unserer Zeit heranführt und jungen Menschen weibliche Rollenvorbilder vermittelt.

Downloads:

Aushang: Digitale Innovationen im Gesundheitswesen PDF, 131 kB

 

Weitere Informationen zum Thema "Medizinische Innovationen" finden Sie in unserem Fokusthema:

Gesundheit digital: Frischer Wind für das Gesundheitssystem

Share

Bestätigen für mehr Datenschutz:

Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.

Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung

OK
Abbrechen