Fokusthema
Der digitale Wandel: Transformation durch Innovation
Inhalt

E-Health: Die Modernisierung des Gesundheitswesens

Ärztin sitzt vor einem Computer. Sie spricht online mit einer Patientin über deren Röntgenaufnahmen, die auf dem Computer zu sehen sind.

Unser Gesundheitswesen befindet sich in Aufbruchstimmung. Seit 2021 ermöglicht die elektronische Patientenakte es uns und unseren Ärzt*innen, Informationen über den eigenen Gesundheitszustand digital abzurufen. Digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Robotik eröffnen neue Wege im Pflegebereich oder bei Operationen. Und schon jetzt bieten viele Mediziner*innen telemedizinische Leistungen an, darunter virtuelle Sprechstunden oder digitale Verordnungen. 

lesen

Was auf der einen Seite Effizienz, Bequemlichkeit und Zeitersparnis verspricht, bedeutet auf der Kehrseite das Sammeln und Analysieren äußerst sensibler Informationen. Aus diesem Grund sind Fragen nach einer modernen und digitalen Gesundheitsversorgung immer auch Fragen nach der Sicherheit und Hoheit unserer Daten sowie den ethischen Dimensionen, die eine Digitalisierung des Gesundheitswesens mit sich bringt. Um die Privatsphäre der Nutzer*innen zu schützen, ist bei der Entwicklung digitaler Gesundheitsanwendung in besonderem Maße auf Transparenz und die Anonymisierung der Daten zu achten. Auch eine Sensibilisierung der Menschen, deren Informationen gespeichert und analysiert werden, ist essenziell. Expertin auf dem Gebiet der Datenerfassung ist Prof’in Dr’in med. Sylvia Thun, Direktorin der Core Facility Digitale Medizin und Interoperabilität am Berlin Institute of Health an der Charité Berlin. Für ihre Arbeit im Bereich der Standardisierung medizinischer Daten wurde ihr 2022 das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Im Gesundheitswesen gibt es Bereiche, die bereits seit längerem durchdigitalisiert sind, wie die Radiologie. Die Radiologie kann anderen, noch nicht digitalisierten Bereichen, als Vorbild dienen. Ein Erfahrungs- und Expertiseaustausch hätte weitreichende Folgen. Denn mit der technischen Digitalisierung des Gesundheitswesens muss im gleichen Zuge auch eine Qualifizierung des Gesundheitspersonals in Krankenhäusern, ärztlichen Praxen, Pflegeeinrichtungen und Krankenkassen Hand in Hand gehen.

In der letzten Legislaturperiode wurden weitreichende Gesetze und Förderpakete verabschiedet, welche eine Modernisierung des Gesundheitssystems vorantreiben sollen. So stellt der Bund beispielsweise mit dem Krankenhauszukunftsgesetz mehrere Milliarden bereit, damit Krankenhäuser in moderne Notfallkapazitäten, die Digitalisierung und die IT-Sicherheit investieren können. Auch die aktuelle Bundesregierung misst der digitalen Transformation des Gesundheitswesens einen hohen Stellenwert bei und plant bspw. anhand eines Bürokratieabbaupakets die Hürden für eine gute und schnelle Versorgung von Patient*innen zu minimieren.  

Die Modernisierung unseres Gesundheitswesens wird aber vor allem angetrieben von Visionärinnen, die seit Jahren innovative Ideen für ein effizientes Gesundheitssystem erdenken und erforschen. Neben Sylvia Thun sind Katrin Bihr und Dr’in Enise Lauterbach zu nennen. Katrin Bihr hat ein Verfahren zur Tiefenmessung in der 3D-Endoskopie erforscht, das es medizinischem Fachpersonal ermöglicht, Gewebe (z.B. Tumore) im Inneren des Körpers zu vermessen. Mehr über Katrin Bihr und ihre innovative Forschung erfahren Sie am 08. Juli 2022 in unserem Podcast #ForscherinnenFreitag. Enise Lauterbach entwickelte die Herz-Held® Technologieplattform, ein KI-basiertes Frühwarnsystems für Patient*innen mit Herzinsuffizienz. Wer mehr über Enise Lauterbachs Innovation erfahren möchte, sollte am 24. Juni 2022 beim Open Mic der Plattform #InnovativeFrauen im Rahmen des Digitaltages einschalten. Die Gründerin ist als Podiumsgästin anwesend.

Interview

Prof’in Dr’in Sylvia Thun über Interoperabilität und die Digitalisierung des Gesundheitssystems

Porträtfoto von Prof’in Dr’in Sylvia Thun

Prof’in Dr’in Sylvia Thun

Foto: BIH/Thomas Rafalzyk

Eine Welt, in der medizinische Daten zu Forschungszwecken und zur besseren Versorgung von Patient*innen schnell und einfach zwischen Gesundheitseinrichtungen ausgetauscht werden können – davon träumt Prof’in Dr’in Sylvia Thun. Seit mehr als 20 Jahren erforscht sie die Digitalisierung der Medizin und setzt sich für Interoperabilität im deutschen Gesundheitssystem ein, also die Standardisierung medizinischer Daten. Thun ist Direktorin der Core Facility Digitale Medizin und Interoperabilität am Berlin Institute of Health an der Charité Berlin und international renommierte Expertin auf dem Gebiet der Datenerfassung. Für ihre innovative Arbeit im Bereich der Standardisierung medizinischer Daten wurde ihr 2022 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Im Interview berichtet Sylvia Thun von den Chancen und Risiken digitaler Medizin, ihren innovativen Bestrebungen nach Interoperabilität und der Vision eines zukunftsfähigen Gesundheitssystems.

zum Interview

Share

Bestätigen für mehr Datenschutz:

Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.

Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung

OK
Abbrechen